Rechenbeispiel für den Wert eines Objektes im Jahr 2009: Wert 1914 (= 20.000 M) × Baupreisindex 2009 (= 1.187,7 EUR) 100 M = 237.540 EUR. Januar 2018 wurde nun erneut eine Indexrevision veröffentlicht und für Lohnindizes der Fachserie 16 Reihe 4.3 das Basisjahr von 2010 auf 2015 geändert. Baupreisindex . Das BMF-Schreiben gibt gemäß § 190 Abs. Baupreisindex - Preisentwicklung für Bauleistungen an Wohngebäuden bis 2020. Umbasierung der Punkte von 1995=100 auf 201 5=100 (mit Hilfe von Tabelle 1 ): X. Als Bezugsgröße dient oftmals der Verbraucherpreisindex. Gemessen an den aktuellen Kostenstrukturen werden von den 177 Bauleistungen des Basisjahres 2010 zwei aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Bedeutung zukünftig nicht mehr erhoben. Baupreisindex 2015 = 100. Beispiel 1: „Prozente-Regelung“ aus einem Erbbauvertrag von 1993: „Sollte … Quartal 2015 auf der Basis Jahresdurchschnitt 2015=100 berechnet und publiziert. Baupreisindex 2015 = 100. Oktober 2020 Marktdaten . Mit Wirkung ab Januar 2019 hat das Statistische Bundesamt das Basisjahr auf Baupreisindex 2018. auf das Jahr 2010 (= 100), so lassen sich die jeweiligen Wer - te aus den 2015er-Indizes nach folgender Umbasie- rungsformel finden: Gesuchter Index (2010 = 100) = Index im Berichtszeitraum (2015 = 100) × 100 Index für das Jahr 2010 (2015 = 100) Rechenbeispiel Wird z . Anlage 24, Teil II., BewG: 122,0: 122,7 *Die Bestimmungen in der Anlage 24, Teil II., BewG zum Teileigentum und zur Auffangklausel gelten analog. Wohn- und Nichtwohngebäuden; Jahresdurchschnitt 2019; 2015 = 100) ermittelt wurden und fr Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2020 anzuwenden sind. Dieser Artikel ist Teil des Update Real Estate & Public, das Sie hier abonnieren können. Wird die Umbasierung auf ein Jahr gewünscht, das nicht als Basisjahr nachgewiesen wird, z. Oktober 2013 Von Jochem Kierig In Allgemein, Baupreisindex Die Baupreisindizes wurden vom Statistischen Bundesamt für den Berichtsmonat August 2013 erstmals auf der neuen Indexbasis 2010 = 100 berechnet. Alle fünf Jahre wieder stellt das Statistische Bundesamt den Baupreisindex (BPI) auf ein neues Basisjahr um. Anlage 24, Teil II., BewG: Gebäudearten* 5.2. bis 18.2. Diese werden durch Umbasierung von uns berechnet. Umbasierung auf Basis 2015 = 100. Zur Erstellung der neuen Wägungsschemata wurden 35 … Seit Mai 2018 bezieht sich der BPI nicht mehr auf das Basisjahr 2010 = 100, sondern auf 2015 … Die Inflationsrate der beiden Vorjahre ist dadurch rechnerisch leicht gesunken. Zwei weitere werden mit ähnlichen Bauleistungen zusammengefügt. v. 22.2.2019 – IV C 7 – S 3225/16/10001 >> Stand: 7.3.2019. Die vorläufigen Ergebnisse für das Jahr 2020 sowie für Januar 2021 finden Sie hier. Anhand der Statistik ist zu erkennen, dass der Baupreisindex, ausgehend vom Jahr 2015 (Index = 100), in den vergangenen rund 20 Jahren deutlich gestiegen ist. Wie das geht, erläutert die Sachwertrichtlinie in Abs. Will man nunmehr einen Rückschluss … Der Baupreisindex für den Hoch und Tiefbau wurde im Jahr 20- 20 einer Revision (neue Warenkörbe und neue Gewichtungsschemata) unterzogen, um eingetretene Änderungen in den Bautechnologien und Bauweisen sowie neuen die Bauleistungsbeschreibungen bei der Indexberechnung entsprechend berücksichtigen zu können. Statistisches Bundesamt, Fachserie 17, Reihe 4, 11/2013 5 1 Erläuterungen zu den Preisindizes für die Bauwirtschaft (2010 = 100) 1 Die. Euro Anzahl Wert in Mio. Laden Sie unsere Internetseite durch Eingabe der URL »www.statistik.sachsen.de« in der Browserzeile neu. Baupreisindex 2018. Umbasierungen zwischen den Indexreihen 2010 = 100 und 2015 = 100 können mit Hilfe der für beide Reihen angegebenen Werte für Mai 2018 vorgenommen werden. Tabelle in neuem Fenster öffnen Das Basisjahr wird turnusmäßig durch das Statistische Bundesamt festgelegt.Aktuell (Stand: 2019) ist dies das Jahr 2015. v. 22.2.2019 – IV C 7 – S 3225/16/10001 >> Stand: 7.3.2019. Am 9. Auf der Basis 2015=100 liegen … Rechenbeispiel . Schritt: Berechnung des Verkettungsfaktors Indexstand für Wohngebäude im Februar 2010: 113,0 auf der früheren Basis 2005=100 . Baupreisindexreihen. Da diese im Jahr 2010 veröffentlich wurden, ist es erforderlich den Anstieg der Baukosten über den Baupreisindex anzupassen. 2010 JD 108,2 100,0 2011 JD 110,7 102,1 2012 JD 112,9 104,1 2013 JD 105,7 2014 JD 106,6 2015 JD 106,9 100,0 2016 JD 107,4 100,5 2017 JD 109,3 102,0 2018 JD 111,4 103,8 2019 JD 105,3 2000=100 2005=100 2010=100 2015=100 1991 Januar 80,0 74,2 68,6 64,0 Februar 80,4 74,5 68,9 64,3 März 80,4 74,5 68,9 64,3 April 80,7 74,8 69,2 64,5 Mai 81,0 75,1 69,4 64,7 Juni 81,4 75,5 69,8 65,1 Für diese Fälle muss der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte nach dem Basisjahr 1985 auf das Basisjahr 1995 umbasiert werden. Baupreisindizes (nach Umbasierung auf das Jahr 2010 = 100) Gebäudearten* 1.01. bis 5.1. Mit dem Berichtsmonat August 2018 wurden die Indizes der Bauleistungspreise turnusmäßig auf das neue Basisjahr 2015 umgestellt. 2005 möglich, wenn die Indexwerte des Basisjahres 2010 mit den Umrechnungsfaktoren in Tabelle 1 multipliziert werden. Monat. Erstmals amtliche Baupreisindizes mit Basis 2010 = 100. 37 u. Am 11. Die Indizes zu den Basisjahren 2000 = 100 und 2010 = 100 wurden durch die Umbasierung der amtlichen Indizes zum Basisjahr 2015 erneut auf 100 berechnet. Verbraucherindex Basis 2010. B. auf das Jahr 2010 (= 100), ... August 2013 (Indexstand auf Basis 2015 = 100 (98,5) auf das Jahr 2010 = 100 gewünscht, so ist wie folgt zu rechnen: 98,5 × 100 = 107,3 91,8 Hierbei ist 91,8 der Index für Bürogebäude für das Jahr 2010 (auf Basis 2015 = 100). Hinweis: Die Indexreihe wurde vom Statistischen Bundesamt ab August 2018 auf die Basis 2015 = 100 umgestellt. Im Jahr 2020 lag der Verbraucherpreisindex in Deutschland bei 105,8 Indikatorpunkten. Umrechnung Verbraucherpreisindex 2010 2015 . Der Verbraucherpreisindex ist ein Maß für die Entwicklung der Preise von Waren und Dienstleistungen, die Privathaushalte in Deutschland im Durchschnitt kaufen. StBV. B. auf das Jahr 2010 (= 100), ... August 2013 (Indexstand auf Basis 2015 = 100 (98,5) auf das Jahr 2010 = 100 gewünscht, so ist wie folgt zu rechnen: 98,5 x 100 = 107,3 91,8 Hierbei ist 91,8 der Index für Bürogebäude für das Jahr 2010 (auf Basis 2015 = 100). Januar 2019 17. Beispiel . Anlage 24, Teil II., BewG: 122,0: 122,7 *Die Bestimmungen in der Anlage 24, Teil II., BewG zum Teileigentum und zur Auffangklausel gelten analog. Sachwertverfahren wird gemäß der Sachwertrichtlinie (SW-RL 2012) der ermittelte Kostenkennwert der Normal-Herstellungs-Kosten auf Basis des Jahres 2010 (NHK 2010) mit dem Baupreisindex des Statistischen Bundesamtes auf … Hinweise zu dieser Anleitung Statistisches Bundesamt, 4/2019 4 Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor Beginn der Berechnungen durch! Betriebsgeb. 2015 = X • VPI (2015=100) 12/99 / VPI (1995=100) 12/99. Wird die Umbasierung auf ein Jahr gewünscht, das nicht als Basisjahr nachgewiesen wird, z. Januar 2019 von Webmaster. Verbraucherpreisindex 2019 Tabelle. IV C 7 - S-3225 / 20 / 10001 :002). Das Statistische Bundesamt hat am 21.02.2019 den Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) vom Basisjahr 2010 auf das Basisjahr 2015 umgestellt. alt (Tabelle 2b ) = X (im Vertrag festgelegte Punktveränderung) = 1. Die Baupreisindizes wurden vom Statistischen Bundesamt nun für den Berichtsmonat August 2013 erstmals auf der neuen Indexbasis 2010 = 100 berechnet. Dieser wird vom Statistischen Bundesamt ermittelt und regelmäßig veröffentlicht. Bei der Umbasierung 2010 kann der Verkettungsfaktor problemlos gebildet werden, da sowohl alte wie auch neue Werte aus den Jahren 2010, 2011, 2012 und teilweise 2013 vorliegen (vgl. Quartal 2020. Alle fünf Jahre wieder stellt das Statistische Bundesamt den Baupreisindex (BPI) auf ein neues Basisjahr um. Mehr. 3-Jahres-Zyklus (per Ende des Monats) VPI zur "Basis 2005 = 100" wurde für Dezember 2012 letztmalig ermittelt; ab Januar 2013 wird der VPI nur noch auf "Basis 2010 … Die im Sachwertverfahren zur Anwendung kommenden Normalherstellungskosten liegen i. d. R. nur bezogen auf die Preisverhältnisse eines zurückliegenden Bezugsstichtags vor und müssen mithilfe geeigneter Baupreisindexreihen auf die Preisverhältnisse des Wertermittlungsstichtages umgerechnet werden. Ende Februar 2019 hat das Statistische Bundesamt den Verbraucherpreisindex (VPI) und den Index der Einzelhandelspreise (EHPI) vom bisherigen Basisjahr 2010 auf das Basisjahr 2015 umgestellt. Januar 2019 von Webmaster. Bei der Umbasierung 2010 kann der Verkettungsfaktor problemlos gebildet werden, da sowohl alte wie auch neue Werte aus den Jahren 2010, 2011, 2012 und teilweise 2013 vorliegen (vgl. In einem zweiten Schritt sind anschließend die Indexwerte der 2015er Reihe mit dem Verkettungsfaktor zu multiplizieren. Durch diese Umbasierung mit dem konstanten Verkettungsfaktor bleiben die Relationen zwischen den Werten der beiden Indexreihen un-verändert. 3-Jahres-Zyklus. Die Zusammensetzung des VPI wird in regelmäßigen Abständen überprüft und an aktuelle Entwicklungen bei der Zusammensetzung des Warenkorbs … 2015 Basisjahr 2010=100 ist 99,6*1,1104 = 110,6 In Kürze wird die komplette Zeitreihe inklusive der Baupreisindizes zu weiteren Basisjahren im Rahmen der 124 ; Baupreisindex 2015 = 100. 4.1.2 Indexverkettung und Umbasierung bei Wertsicherungsklauseln. Wer einen Index betrachtet dem fällt schnell auf, dass der dargestellte Wert einen Entwicklungsverlauf darstellt und sich nach einem Basiswert richtet. Diese werden durch Umbasierung von uns berechnet. Verbraucherpreisindex Basisjahr 2015 Tabelle. Baupreisindex erstmals seit 2002. 99,3 auf der aktuellen Basis 2010=100 . Mit Berichtsmonat Januar 2019 erfolgte die Umstellung vom Basisjahr 2010 auf das Basisjahr 2015. 1726667 - 2021 d Rundschreiben Honorierung Teuerung Nebenkosten und Re.docx Seite 2 von 2 Bei Verträgen ab 1.1.2014 wird die Preisänderung nach der SIA-Norm 126 gemäss Ziffer 6.1 der KBOB- Empfehlungen zur Honorierung 2021 ermittelt (Beilage 1c). Vorjahresmonat. Die Preisindizes für Bauleistungen werden wie alle anderen Preisindizes der amtlichen deutschen Preisstatistik alle fünf Jahre auf ein neues Basisjahr umgestellt. Dies erfolgt ab dem Berichtsmonat August 2018 auf das neue Basisjahr 2015. Baupreisindex 2015 = 100. Dieser Neuberechnung liegen Wägungsschemata zugrunde, die die Bauweise im Basisjahr 2010 widerspiegeln. 4.1.2 in einem Beispiel. Seit Mai 2018 bezieht sich der BPI nicht mehr auf das Basisjahr 2010 = 100, sondern auf 2015 = 100. Rechenbeispiel . Die Statistik zeigt den Verbraucherpreisindex in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2020. Baupreisindizes (nach Umbasierung auf das Jahr 2010 = 100) Gebäudearten* 1.01. bis 5.1. Seit Mai 2018 bezieht sich der BPI nicht mehr auf das Basisjahr 2010 = 100, sondern auf 2015 = 100. Januar 2019 veröffentlichten Preisindizes für die Bauwirtschaft (Preisindizes für den Neubau in konventioneller Bauart von Wohn- und Nichtwohngebäuden; Jahresdurchschnitt 2018; 2015 = 100) ermittelt wurden und für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2019 anzuwenden sind. Liegen Indizes vor oder wären sie von Interesse, die sich nicht auf die Basis 2015 = 100 beziehen, so sollte eine Umbasierung als Vor- und Rückrechnung vorgenommen werden. Beispiel: Weiterführung der Indexreihe für Wohngebäude 1. Der obere Schwellenwert wurde erstmals im Dezember 2010 (Indexstand 94,1) erreicht. auf das Jahr 2010 (= 100), so lassen sich die jeweiligen Werte aus den 2015er-Indizes nach folgender Umbasie-rungsformel finden: Gesuchter Index (2010 = 100) = Index für das Jahr 2010 (2015 100) Index im Berichtszeitraum(2015 100) = = x 100 . Baupreisindex-Entwicklung 2020 - Der Preisindex für den Neubau Wohngebäude in Deutschland im Februar 2020 gegenüber Februar 2019 um 3,4%. Umbasierung Index 2010 Auf 2015 . Hinweis: Die Indexreihe wurde vom Statistischen Bundesamt ab August 2018 auf die Basis 2015 = 100 umgestellt. B . Baupreisindex 2015 = 100. Basisjahr 2020 . dem Vorjahresquartal weist der Baupreisindex für Putz- und Stuckarbeiten mit 1,4 % gegen-über 0,9 % auf Basis 1995 auf. Abbildung 2). Wohn- und Nichtwohngebäuden; Jahresdurchschnitt 2019; 2015 = 100) ermittelt wurden und für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2020 anzuwenden sind. 2015 Basisjahr 2015=100 ist 99,6 Wert 1.Qu. Korrektur vom 2020-09-29: Korrektur der Werte 3. Umbasierung auf Basis 2015 = 100 Die Preisindizes für Bauleistungen werden wie alle anderen Preisindizes der amtlichen deutschen Preisstatistik alle fünf Jahre auf ein neues Basisjahr umgestellt. Um in einer Übergangszeit den Preisindex für den Kostenplaner 20 (Basisjahr 2010=100) zu ermitteln, ist der gewünschte Index 2015=100 mit dem Faktor 1,1104 zu multiplizieren. Weiterlesen. Baupreisindex erstmals seit elf Jahren mit negativer Entwicklung zum Vorquartal. Gebäudearten* 5.2. bis 18.2. weitere Informationen Wird die Umbasierung auf ein Jahr gewünscht, das nicht als Basisjahr nachgewiesen wird, z.B. Baupreisindex: Indikator für die Preisentwicklung bei Bauprojekten. Umbasierung der Lohnindizes bereits Anfang 2018. Beispiel: Wert 1.Qu. Die Basisjahre ändern sich i. d. R. jeweils nach fünf Jahren. Bislang hat das Statistische Bundesamt den Baupreisindex zum Basisjahr 2005 = 100 veröffentlicht. Euro Wohnhaus- und Siedlungsbau 68 225 44 337 Sonstiger Hochbau 40 335 64 626 Straßenbau 128 139 249 115 Brückenbau 121 199 64 39 Sonstiger Tiefbau 240 133 447 312 Insgesamt 597 1.031 868 1.518 Q: STATISTIK AUSTRIA, Baupreisindex. Vergleich Verbraucherpreisindex & Inflationsraten (Basis 2010 versus Basis 2015); Quelle: Statistisches Bundesamt. BMF-Schreiben vom 28.1.2020, IV C 7 – S 3225/20/10001 :001; DOK 2020/0081938. Damit beträgt der Baupreisindex mit Bais 2010 = 100 nun 106,1. Für den Berichtsmonat Januar 2015 wurde im Mai 2015 der Indexwert um 0,1 Punkte nach oben korrigiert. Verbraucherpreisindex (VPI) (Alle Angaben ohne Gewähr, Quelle: Statistisches Bundesamt) Jahr. Schau Dir Angebote von 1995-2015 auf eBay an. Anlage 24, Teil II., BewG Gebäudearten* 5.2. bis 18.2. Da mit der Veröffentlichung III/2018 turnusmäßig vom Statistischen Bundesamt auf das neue Basisjahr 2015 umgestellt wurde, die Sachwertrichtlinie (SW-RL) vom 05.09.2012, die die Grundlage zur Ermittlung des Sachwertes darstellt, jedoch die Normalherstellungskosten (NHK) auf Basis des Jahres 2010 vorgibt, muss durch den Gutachter eine Umbasierung des Baupreisindexes erfolgen. 13. Baupreisindizes (nach Umbasierung auf das Jahr 2010 = 100) Gebäudearten* 1.01. bis 5.1. Revision . Verbraucherpreisindex 2019 Aktuelle übersich ; Bei der Berechnung dieses Vermögenszuwachses wird die Preissteigerung seit dem Jahr der Zuwendung … Eine Anleitung zur Umrechnung finden Sie hier. Diese Umbasierung erfolgt nach folgender vom Statistische Bundesamt empfohlener … Januar 2019 17. Kostenloser Online Immobilien Rechner zur Bewertung von Grundstücken und Gebäuden (vorwiegend zur Eigennutzung) nach dem Sachwertverfahren. Der neue Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland stieg im November 2012 gegenüber November 2011 um 2,5 %. Beim Baupreisindex ist dieses Basisjahr aktuell das Jahr 2010 (Stand: Mai 2015). Januar 2019 veröffentlichten Preisindizes für die Bauwirtschaft (Preisindizes für den Neubau in konventioneller Bauart von Wohn- und Nichtwohngebäuden; Jahresdurchschnitt 2018; 2015 = 100) ermittelt wurden und für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2019 anzuwenden sind. Hinweis: Die Indexreihe wurde vom Statistischen Bundesamt ab August 2018 auf die Basis 2015 = 100 umgestellt. Eine Anleitung zur Umrechnung … GEVER Geschäft 12230, Dok. Wie Bundesamt mitteilt, hatte der Preisanstieg zum Vorjahr im November 2019 noch bei 3,8% gelegen. Baupreisindex mit neuem Basisjahr (2015) 21. Anlage 24, Teil II., BewG . Der Verkettungsfaktor wird aus dem Verhältnis von neuen (nach Umbasierung also Basis 2010 = 100) und alten (vor Umbasierung also Basis 2005 = 100) Indexwerten des Jahres 2010 gebildet. Abbildung 2). 2020 erhöhten sich die Baupreise um 1,3%. Quelle:Statistisches Bundesamt Deutschland Stand:16.01.2019 B . Oktober 2020 veröffentlichte das Statistische Bundesamt die Baupreisindizes für August 2020 (drittes Quartal). Baupreisindex 1995 bis 2015. Bei der Anpassung der neuen Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010) an den. bPI - Ausschreibungsunterlagen Übersicht 1 Deckungsgrad aller … Wirtschaftlich handelnde Organisationen aller Art können sich mit Hilfe ihrer ELSTER-Zertifikate bei Online-Diensten anmelden, Anträge authentifiziert ausfüllen, absenden und perspektivisch Bescheide der angebundenen Verwaltungsleistungen über ein Postfach empfangen. Entwicklung des Baupreisindex für Wohngebäude in Deutschland (Basis 2010=100). Die Indizes zu den Basisjahren 2000 = 100 und 2010 = 100 wurden durch die Umbasierung der amtlichen Indizes zum Basisjahr 2015 erneut auf 100 berechnet. Der Baupreisindex für Bauleistungen an Wohngebäuden in Deutschland betrug im Jahr 2020 rund 116,4 Punkte. 17. Januar 2019 von Webmaster Alle fünf Jahre wieder… stellt das Statistische Bundesamt den Baupreisindex (BPI) auf ein neues Basisjahr um. Seit Mai 2018 bezieht sich der BPI nicht mehr auf das Basisjahr 2010 = 100, sondern auf 2015 = 100. Ein Baupreisindex ist ein Preisindex und zeigt die Entwicklung der Baupreise mit Bezug auf ein Basisjahr auf. Neben dem Lohnindex werden im Herbst diesen Jahres weitere Indizes der Fachserie 17 … Entwicklung der Inflationsrate (Basisjahr 2005) Jahr. Eine Anleitung zur Umrechnung finden Sie hier …. Die nebenstehende April 2015. preisindex. BMF-Schreiben vom 22.2.2019, IV C 7 – S 3225/16/10001; DOK 2019/0150743. Das Statistische Bundesamt nutzt die alle fünf Jahre stattfindenden Indexumstellungen, um methodische Verbesserungen, aktuelle Wägungsschemata, Änderungen des Veröffentlichungsprogramms und sonstige notwendige Anpassungen einzuführen. Bei Erbbaurechten mit Bauwerken, die zu Wohnzwecken dienen, sind häufig Gleitklauseln anzutreffen mit der Vereinbarung einer Indexveränderung entweder in Punkten, in Prozenten oder seltener auch als Vielfaches des Ausgangswerts. auf das Jahr 2010 (= 100), so lassen sich die jeweiligen Werte aus den 2015er-Indizes nach folgender Umbasie-rungsformel finden: Gesuchter Index (2010 = 100) = Index für das Jahr 2010 (2015 100) Index im Berichtszeitraum(2015 100) = = x 100 . Ihre Berechnung: Index. Hinweis: Die Indexreihe wurde vom Statistischen Bundesamt ab August 2018 auf die Basis 2015 = 100 umgestellt. Um in einer Übergangszeit den Preisindex für den Kostenplaner 20 (Basisjahr 2010=100) 38/39) Mit der Umbasierung werden die Wägungsschemata an die Kostenstrukturen des neuen Basisjahres 2015 angepasst. Januar 2013 Von Jochem Kierig In Baupreisindex. 2 Satz 4 BewG die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24, Teil II., BewG bekannt, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2021 bei Ermittlung des Gebäudesachwerts anzuwenden sind (Az. Anlage 24, Teil II., BewG 127,2 128,1 *Die Bestimmungen in der Anlage … Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG. (per Ende des Monats) VPI zur "Basis 2010 = 100" wurde für Dezember 2018 letztmalig ermittelt; ab Januar 2019 wird der VPI nur noch auf "Basis 2015 = … 2 BewG auf die Preisindizes … Verbraucherpreisindex in Deutschland bis 2020. 3-Jahres-Zyklus. Eine Anpassung ist somit möglich. Nov. 2019 bis Febr. Straßenbau Brücken Ortskanäle; 2015 … ErbStR 2019 / R B 190.4 Baupreisindex (1) 1Die in der Anlage 24 zum BewG enthaltenen Regelherstellungskosten mit Kostenstand 2010 sind auf den Bewertungsstichtag zu beziehen. X Hier wechseln Sie zurück zur aktuellen Basis 2015 = 100 .