Warum kann man eigentlich keine 0 Sterne vergeben? Und alle Verantwortlichen gehören fristlos entlassen. Die Charaktere, die dort gezeichnet werden, stehen überhaupt nicht wirklich in Bezug zueinander, das Stück findet nicht zusammen. Aber nur herumschreiende Leute …. Krusenstern so einen Abgang zu bereiten ohne ihr Team? Die Episode war damit der erfolgreichste Saarland-Tatort seit 27 Jahren. Alles in Allem war der Film jedoch ansehbar. Bei der Durchschnittsbewertung ist deshalb noch einiges abzuziehen. hatte mit Tatort nichts zu tun. Der Polizeipräsident (Jörg Ratjen) lädt geballte Ermittlerpower in ein Hotel ein: Mit Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt) sind Dortmunder Spezialisten dabei, die von Kollegin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) aus Münster tatkräftig unterstützt werden. Auch wenn er improvisert war, war es tatsächlich ein klassischer Fall: Vieles bleib bis zum Ende offen, hochspannende Unterhaltung, tolle Schauspieler und die Dialoge waren genauso realitätsnah und authentisch, wie sie bei einem echten Fall ohne Kamerateam und Drehbuch wären. So ein Schwachsinn!!! Die große Parabel auf Deutschland 2020. Wer Improvisation nicht mag, ok. Aber warten wir es doch erstmal ab…, Dieser Tatort ist wie ein schlechtes Buch. 1:28:59 Tatort Die ewige Welle. Es war wie im realen Leben, wenn so Teambildungen versucht werden – spreche aus Erfahrung. Und wo waren eigentlich die anderen Tatort-Kommissare aus NRW? Ich versteh es nicht. Aber billig in der Produktion war er. Großartig-widerlich: Hallo, ich bin ein sehr grosser Tatort Fan aber was uns am Neujahrstag gezeigt wurde Ich habe mich übrigens an den beiden Stellungnahmen zu Anfang orientiert. ©FILMSTARTS.de. Mai 2019. Gut fand ich damals die Impro Pärchen Geschichte… Da hat sich etwas entwickelt, was spannend und lustig zugleich war. @Walter Ulbricht zufrieden? Und ja, der Abschied von Krusenstern hätte in Münster sein und besser sein sollen! Bitte nicht noch mehr Experimente mit dem Tatort. Tatort - Unvergessen Wenn von 10 unkonventionellen Versuchen 9 schlecht und einer bahnbrechend ist, bringt uns das weiter, als 10 Mal ganz in Ordnung. 88 Min. Schade dass nicht. Ich habe nach vielen Jahren wieder mal den Tatort gesehen und den Krimi unvorbereitet, dafür aber wegen seiner unkonventionellen Machart mit gesteigertem Interesse verfolgt. Ich will meine Krusenstern wieder haben, *schluchz*. Die alte Frau war damals schon besser als die aktuelle Besetzung im Tatort. Als Tatort Fan bewertet ich „Das Team“ als einen der schlechtesten Tatort den ich je gesehen habe. Sorry, das mit den 5 Sternen war den Schmerzen geschuldet. Haben die das Script gelesen und vernünftigerweise gleich abgewunken? Eine in sich geschlossene Logik macht durchaus Sinn. Sehr peinlich! Und zwar zum Leidwesen seiner Frau. Was soll das? In einer Dokumentation von Dreharbeiten zu einem Tatort, hat das ein Regiesseur auch unverblümt gesagt. Netter Ansatz, erst zum Ende spannend, überraschender Ausgang, Ich bin geschockt und damit wohl in guter Gesellschaft! Schüttes Spielplan hat einen Rahmen und ein Realisierungskonzept. So ein Blödsinn und dies am Neujahrstag. Nutzungsbedingungen | Kacke hoch drei! unterhaltsamen Tatort zu produzieren. Zitat: Lindholm | Tatort Hannover, Freitag 09.04.2021 22:15 ARD Gegen Ende habe ich nicht verstanden, warum alle zwangsweise mit einem Mörder in einem Raum bleiben müssen. Denkt mal darüber nach…. Ganz unten auf die Babbeldasch-Stufe gehört diese Folge für mich allerdings nicht. Armin Laschet ist noch nicht der tollste Schauspieler und muss sicher für die Kunst des Impro-Theaters noch etwas üben ;-). Ein Drehbuch hätte den Schauspielern echt gut getan. Um mit Doctor Who zu sprechen: Die Handlung konstituiert Fixpunkte in Raum und Zeit, hinter die zukünftige Tatorte leider schwerlich zurückgehen können. „Tatort: Unten“ beginnt mit der Leiche eines Obdachlosen, führt auch im Anschluss in die Welt der vergessenen Parallelgesellschaft. „Das ist halt ’n Trip, diese Art zu drehen“, erklärte er gegenüber dem WDR. 1½ Stunden ausschließlich zu schreien hat mit Schauspielkunst rein gar nichts zu tun. Der Stress der Figuren gepaart mit der blödsinnigen Handlung und unsinnigen Handlungssprüngen nerven gewaltig. Die Erwartung eines üblichen Tatorts wurden natürlich nicht erfüllt, dafür aber ein spannendes Szenario gezeigt, angesiedelt zwischen Film/Fiktion und Realität. Und wozu dieser Unwürdige Abgang einer sehr beliebten Komissarin? Es gibt nur 1 kleinen Kritikpunkt. Allein die Rahmenhandlung war schon völliger Schwachsinn. Ich musste bereits nach kurzer Zeit abbrechen, denn es war unerträglich: nervendes Getöse, spannungsfrei, wirr, absurd. Kann ein Filmemacher alles versuchen – mit das Geld anderer? 88 Min. Das neue Jahr beginnt so bescheiden, wie das alte in Bezug auf den TATORT endete. 87 Min. Ich wurde aber sehr enttäuscht. Wenn Frau Krusenstern keine Lust mehr auf Münster-Tatort hat, kann sie doch einfach nach Bremen oder Bielefeld versetzt werden.??‍♀️. Wie erwartet zum Gähnen, zum Glück läuft parallel das Finale der Dart WM. Der größte Stuss seit Erfindung des Fernsehens. Ich fand das gequält statt improvisiert. Wir sind schließlich nicht im (Impro)Theater. Das neue Tatort-Team aus Saarbrücken um Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) ermittelt am Montag (5. Ist die Folge zu modern: Grundgütiger! Traurig ist, dass Nadeshda nicht in einem Münster-Tatort gehen durfte, z. Begoña Vargas, Iván Marcos, Beatriz Segura, Mit Die ganze Geschichte ist komplett bescheuert. Hier ist andauernd Spannung. B. : Ja, die Grundidee fand ich toll. Ich brauche nicht mehr die x-te Variante der “klassischen“ Mördersuche. George Fitzmaurice, Mit Ort: Tatort Dortmund, | Teilen Im Einzelnen: Entgegen einiger anderer Meinung fand ich den Streifen nicht in erster Linie langweilig. Von dieser Idee hätte man ein gutes Buch schreiben sollen. Ich sehe Tatort seit der ersten Stunde, früher habe ich mich auf den Tatort am Sonntag gefreut….jetzt überlege ich schon im Vorfeld ob es nicht besser ist gar nicht einzuschalten. Diesmal eben „weniger gut“, es ist dem Zuschauer ja immer freigestellt, bei Nichtgefallen auf ein anderes Programm zu wechseln. Das lag wohl daran, dass die Rolle des Mörders einem der schlechteren Improvisateure übertragen worden war, falls das überhaupt geplant war. Folge „Freunde“ der Reihe „Der Tatortreiniger“ spielten die zwei alte Kameraden. Warum einen traumatisierten Kommissar, und gerade den anderen, deswegen er traumatisiert ist? Ullrich Dettmers – Jörg Ratjen Die in Jena aufgewachsene Schauspielerin Luise Wolfram (33) gehört zum neuen Bremer „Tatort“-Team. Hier wurden die menschlichen Abgründe sehr gut dargestellt Zunächst an alle, die es noch nicht mitbekommen haben – Friederike Kempter hat ihren Ausstieg bereits bekanntgegeben und der WDR hatte bereits verkündet, sich für ihren Abschied etwas „Besonderes“ ausgedacht zu haben. Das Multitalent Eckhardt übernahm dabei nicht nur die Hauptrolle, er war in allen seinen Fällen auch als Drehbuchautor tätig und führte zusätzlich bei zwei Folgen die Regie. Schade nur – dass Spitzenschauspieler wie Becker und Ofczarek hier irgendwie verschlissen wurden ! Daher mal für @Nelly: Bei vielen Millionen Zuschauern ist zum einen „Gehirnfutter“ individuell, es gibt aber auch Leute, die einfach nur Unterhaltung, vielleicht durch Spannung, suchen, ohne das Gehirn, das oftmals schon durch Beruf usw beansprucht wird, zu belasten. Wohl nicht. Das fing ja schon damit an, dass sich keine der Figuren so verhielt, wie man es von ihr gewohnt war. Wir werden sehen, wie das dann in ihrer tatsächlich letzten Folge angegangen wird…. Da war durchaus Spannung und es gab unerwartete Wendungen Aber ein geschlossenes Hotel hat sicher keine Wäschewagen mehr auf der Etage, noch ist die Küche mit Pfannen etc. Also: Impro – bitteschön. Hauptkommissar Peter Faber, Dortmund – Jörg Hartmann Man konnte in Ihen Gesichtern Ihre tatsächlichen Gefühle und Gedanken lesen, Angst, Wut, Belustigung, Ratlosigkeit usw. …und auch das ist freundlich. Ich werde heute Abend Radio hören. So ein Schwachsinn. Becker löst die Aufgabe brilliant. Hab nur ich was verpasst??? Machtlosigkeit der KommissarInnen war für mich sehr authentisch gespielt und steckte an; beklemmende Stimmung und Spannung wer der/die TäterIn ist, was will man mehr? Es gibt so viele gute Bücher …. Selbst einen Kommentar abgeben hier. Bedrückend die Enge des Hotels und des Trainigraums. Warum denn nicht, war doch spannend und mal was anders. Er kann viel mehr. Das haut einfach nicht hin, wenngleich die das ersichtlich ganz ganz toll finden. Schlechtester Fall aller Zeiten! Ich fands gigantisch! Die Diskrepanz zwischen gespielten und realen Mimiken, die wir gewohnt sind auszublenden, wurde durch dieses experimentelle Konzept weggeblasen. In der Vergangenheit inszenierte Schütte den preisgekrönten Film „Altersglühen – Speed Dating für Senioren“ in 2014 oder „Wellness für Paare“ im Jahr 2016. Ich musste mich durch diese Folge quälen. Schnitt – Benjamin Ikes Der Tatort „Team“ ist mal wieder ein Reinfall. Für so einen Schrott zu drehen gehört schon viel Mut. Das Neue Jahr startet Tatort mit Note 6-. Habe aber schon wesentlich schlechtere und langweiligere Tatorte gesehen. Einer der schlechtesten t.o. So ein Mist hab ich noch nie gesehen…gefühlt minus sechs Sterne… Doch dieser hier war anders: Ballauf und Schenk | Tatort Köln, Samstag 10.04.2021 20:15 BR Sowas schau ich mir nicht mehr an ! Und natürlich die pfiffige Nadeshda. (Böhnisch und Krusenstern sehr rollentreu, Faber für meinen Geschmack erstaunlich milde, – man hätte an manchen Stellen durchaus ein paar gut geskriptete Texte einfließen lassen können). Das Erste zeigt alle Tatort-Folgen parallel zur TV-Ausstrahlung am Sonntag auch als Live-Stream in … Jobs | Er ist also offenbar kein ewiggestriger Hinterwäldler, wie bei Kritikern von „Tatort-Kunstprojekten“ so gerne unterstellt wird. 5 Sterne gab es bisher auch nur für eine einzige Folge: „Im Schmerz geboren“, der beste tatort aller Zeiten. Über uns | Und am schlimmsten für mich ist diese Tatsache – Nadeshda Krusenstern ist hiermit für den Münster Tatort gestorben – dies hätte man auch etwas besser verwursten können ( hätte sich doch einen Abschied zwische Thiel und Boerne verdient ). Ich fühlte mich in den ersten 15 Minuten so gelangweilt, dass ich abschalten musste. 90 Min. Der Mann, der den Faden sponn und außerdem die Regie führte – Jan Georg Schütte – dazu: „Es wird natürlich einen Aufschrei geben. Nachdem ich beim ersten Mal sehr enttäuscht war, wollte ich diesem Tatort noch eine Chance geben. Oberkommissar Sascha Ziesing, Paderborn – Friedrich Mücke Musik – Alex Komlew, „Ähnliche Ansätze wie in „Babbeldasch“ oder „Waldlust“, Ludwigshafener Tatorte von 2017 und 2018, fielen beim Publikum durch – und doch traut sich der Westdeutsche Rundfunk nun den neuen Streich.“ Ich kann die Schauspieler leider nicht verstehen, dass sie sich für so etwas hergeben. Die Figuren scheinen überhaupt nicht durchdacht zu sein. Leute…das hat doch mit TO nichts zu tun gehabt. Es ist nahezu von Anfang an klar, daß die „Team bilden“-Behauptung Schwachsinn ist, spätestens als Faber formuliert „die glauben das war einer von uns“. Im Übrigen: Zum Glück liefert das öffentlich-rechtliche Fernsehen nicht nur gefällige Quotenbringer sondern bietet das Spektrum medialer und kultureller Unterhaltung. Wirklich enttäuschend für die echten Tatortfans. Nichts für schlichte Tatort-Gemüter, wie die meisten Kommentare zeigen. Sehr sehr schade! Und spannend war es auch! MIT Drehbuch und ausgeklügelten Flow hätte es ein 5 Sterne Tatort werden können….allein für die Idee das man Städteübergreifend ein Ermittlerteam aus „beliebten“ Ermittlern zusammenstellt, um gemeinsam gegen das Böse zu ermitteln. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf WDR-Kreise. @Attila: Ihre Anmerkung zum Thema Krusenstern ist nur die halbe Wahrheit. Bislang erschienen über 1000 Tatort-Filme. Das frage ich mich ernsthaft. Dies ist absolut indiskutabel und für einen Tatort und unwürdig. …für Leute, die nur Mainstream-Krimi wollen ungeeignet!!! „Zudem spielt hier noch ein Kommissar mit, der sich vor einigen Wochen in der Serie erschossen hat.“. Habe mich wohl geirrt. All diese Menschen, die sich wegen der GEZ -Gebühr aufregen, sollten mal im Rundfunkvertrag reinschauen. Alles in allem also ein Experiment, was aus meiner Sicht ganz offensichtlich schwer in die Hose ging und dennoch zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird. Selbst die erfahrenen Coaches Christoph und sein Bruder Martin Scholz kommen bei der Team-Zusammenstellung an ihre Grenzen. Großen Respekt an die mitwirkenden Schauspieler. Ein gelungenes Werk. Dafür gebührt den Schauspielern (zumindest mein) Respekt. Noch schlechter als „Angriff auf Wache 08“, was ich eigentlich nicht für möglich gehalten hätte. Als solcher ganz interessant. Hmm, nach nunmehr vier Tagen des Innehaltens stellt sich mir umsomehr die Frage, was denn nun eigentlich aus dem Münstertatort werden soll. Endlich mal was anderes! Geniaal. Aber wenigstens der Rahmen sollte doch wohl schlüssig sein? Er hat viel Erfahrung als Polizist und hält seine Emotionen lieber zurück. Folge der Kriminalreihe Tatort, die am 1. an diesem unsäglichen „Improvationsstil“. Auch wenn ich das Wiedersehen mit altbekannten Kommissaren sehr befürworte, war das Gesamtkonstrukt nicht mein Fall. Ähnliche Ansätze wie in „Babbeldasch“ oder „Waldlust“, Ludwigshafener Tatorte von 2017 und 2018, fielen beim Publikum durch – und doch traut sich der Westdeutsche Rundfunk nun den neuen Streich. Tatort: Vorschau, Stream und ganze Folgen in der ARD-Mediathek. Die Kommissare gehen sich gegenseitig an die Gurgel, machen aber auf der anderen Seite brav alles mit, was man von ihnen verlangt – selbst der, der sich von Anfang an von den anderen fernhält, weil er sich für was Besseres hält. So richtig ins Spiel findet hier keiner, finde ich. Drei Sterne, eher als Stimmenthaltung. Auch dafür zahle ich Rundfunkgebühren, auch wenn mir das gezeigte nicht gefällt. Aber selbst beim echten Big Brother sind die Teilnehmer besser gebrieft. Mal was anderes. Schade. Als ich gehört habe „Impro-Tatort“ hatte ich schon Befürchtungen der WDR könnte auch so einen Schrott produzieren wie vor einiger Zeit Babbeldasch und Waldlust. Mit "Das Team" gibt Jan Georg Schütte sein "Tatort"-Debüt als Regisseur. 88 Min. Schade um die Zeit. Aber immerhin: 3,5 von 5 Sterne für DAS TEAM. Ich hätte ihr nach all den Jahren im Münsteraner Tatort ein würdigeres Ende gewünscht. Tut mir für die Schauspieler leid. Keine Sekunde langweilig. Leider konnte ich es nicht zu Ende schauen. Ich kann mir nur vorstellen, dass hier einiges an Vorarbeit bezüglich der Ausarbeitung eines Konzepts fehlte, das so ein Projekt offenbar dringend benötigt. Erstmal an alle – Euch ein wunderbares & spannendes neues Jahr (ob mit oder ohne TO…;) ! Wie oft müssen die eigentlich pissen? Natürlich war der Rahmen (MP Laschet, Polizeipräsident, Helikopter und Scharfschützen auf dem Hotel) ziemlich fett aufgetragen aber das brauchte es auch um die Szenerie zu setzen. Das soll der Ausstieg von Nadeshda aus dem Tatort gewesen sein? Aus Arnheim Holland. Schade um die öffentlich/rechtliche Kohle, die für so einen hanebüchenen Mist zum Fenster hinausgeschmissen wird. April 2021 . Letzte Chance für diese Tatort-Folgen. Man kann einen Krimi nicht improvisieren. Das lässt zumindest auf Besserung hoffen. Damit verkehrt sich der gute Ansatz der Zwangsfinanzierung ins Gegenteil , was das Abschaffen derselben zur Folge haben muss . Regie Super. OMG, seit Jahren bin ich schon Tatortfan, mit Auf’s und Ab’s, aber heute wurde der Tiefpunkt erreicht. Zumindest kann ich mit langen Dialogszenen, in der die Psychologie der Beteiligten beleuchtet wird, durchaus was anfangen. Da ich aber Krimis liebe, schalte ich ein, halte meistens durch und bilde und schreibe danach meine Meinung. Mich zumindest. Für mich war das Spannung pur und auch dieses Durcheinander war klasse! Anton, sehr treffend formuliert, stimme komplett zu. Egal dann eben auch Miss Marpel zum 100en mal. Ronald Colman, Vilma Banky, Montagu Love, Mit Das war gut so! Die Tatort-Handlungen und Charaktere mussten sich in der Vergangenheit ja immer wieder Vorwürfen der Realitätsfremde vorwerfen lassen. Auch wenn das SEK wirklich dort drin Uebungen veranstaltet. Immerhin haben wir einen angeschossenen Thiel. Dazu das chaotische untalentierte improvisieren der Darsteller. Ich wurde bestens unterhalten. anmerkung an tatort-fans: die bewertung sollte nicht auf 5 sterne voreingestellt sei. Ermittler-Crossover: Der "Tatort" zu Neujahr wird ganz besonders. Coach Christoph Scholz – Charly Hübner Wahrscheinlich ist es einfach nahezu unmöglich (oder zumindest ein sehr risikohaftes Experiment) einen spannenden und halbwegs schlüssigen Impro-Krimi auf diese Art und mit so vielen Protagonisten zu kreieren. ich bin mittlerweise 60 jahre und habe schon die ersten tatorte gesehen, aber was die letzten paar jahre geboten wird ist unter aller „sau“. Mann oh Mann, was für ein Sch…! Impro Geschichten können richtig gut sein u sind eine Herausforderung für die Schauspieler ( Ben Becker war klasse). Einzig Rettenbach und sein Kollege haben sich ein bisschen gerieben. Besonders schade finde ich es für die Rolle von Nadeshda Krusenstern, die mit solch einem unwürdigen Abgang aus dem Tatort scheidet. Wenn ich mich nicht irre, dann kommt da nochmal die gesamte Story aus einer anderen Sichtweise, dann spielen wir nochmal Münster-Buzzword-Bingo. Auch das Jahr 2020, in dem die erstmals 1970 ausgestrahlte „Tatort“-Reihe ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, startet mit einem Impro-Krimi: Filmemacher Jan Georg Schütte sperrt in seinem „Tatort: Das Team“ gleich sieben Kommissare in einen Raum, damit diese ein neues Team bilden und eine... Ein sehr guter Tatort, die Idee mit der Improvisation ist mutig und gut umgesetzt. „Klassentreffen“ war ähnlich schlecht wie der Tatort heute. Ich habe den letzten Jahren nur wenige, gute Tatorte gesehen. Aber mir machen auch die anderen Sachen von Schütte Spaß und hatte deshalb keine klassischen Tatort-Erwartungen. Ich fand es enorm spannend, habe am Anfang zufällig reingezappt und bin hängengeblieben. TATORT ist für mich: Die Guten (die auch ihre bösen Probleme haben dürfen) fangen die Bösen (die eventuell auch aus ehemals „guten“ Motiven in eine üble Entwicklung geraten sind). Jeder, der Gebühren zahlt, sollte sofort damit aufhören! Mit großen Emotionen und unaufhörlichen Streitereien sollten hier verschiedene Hintergrundgeschichten angedeutet werden, von denen keine aber interessant genug bzw auch nur annähernd schockierend genug gewesen wäre, um in die Sache wirkliches Drama zu bringen. Aber ich würde auch das doppelte an GEZ zahlen, um so einen Tatort zu sehen, wenn man dafür auch mal über den Tellerrand schaut, so wie es hier geschehen ist! Unwürdiger Abgang einer der besten Tatort-Kommisare u. dann noch ohne ihr Team! Ohne jetzt Kritik an meinen Vorgängern äußern zu wollen. Man leistet sich schließlich auch mit Tukur und Schweiger Filme, die für mich nicht in das Tatortversum passen. 88 Min. Und der das dann auch mir nichts dir nichts mal eben zugibt? Mal eng, mal weniger eng. Der Regisseur Dominik Graf setzte das Drehbuch um, in dem die Münchner Kommissare zum Tatort in eine Neubausiedlung gerufen werden. In 2019 setzte Schütte „Klassentreffen“ um, ein Impro-Film für Das Erste, der im März ebenda seine TV-Premiere feierte. Die wissen wenigstens, wie man spannende Serien produziert. Man merkt, das einige Schauspieler mehr damit anfangen konnten. und die Darbietungen der Darsteller waren diesen einen Stern nicht würdig…. Gerne Danke…. James Mason, Neville Brand, Rip Torn, Noch 2 Tage bis zum Heimkino-Start des Kino-Hits: Im "Contamination"-Trailer sorgen Mörder-Parasiten für Panik, Ein Corona-Horror-Slasher kommt – mit Paris Hilton, Pamela Anderson und "Pretty Little Liars"-Star Ashley Benson, Neues Muskelbild von Dwayne Johnson: Endlich geht es mit seinem DC-Blockbuster "Black Adam" los, Neue Vorschau zu "Ghostbusters: Legacy" enthüllt die Rückkehr eines Kultgeists – aber anders, als wir ihn kennen, Neuer Sci-Fi-Blockbuster mit Chris Pratt kommt zu Amazon Prime Video statt ins Kino, Gary Oldman, Armie Hammer, Evangeline Lilly & mehr: Der deutsche Trailer zum Drogen-Thriller "Crisis" ist randvoll mit Stars, Komplette Besetzung und vollständiger Stab. Ein bisschen zu sehr gewollt psychodramatisch, die Situation wirkte sehr unrealistisch mit den Coaches und dem leerstehenden, hoch bewachten Hotel. Oh ich fand diesen Tatort fantastisch. „How To Tatort“ ist ab heute in der ARD-Mediathek zu sehen. Könnt ihr das endlich mal lassen? Ermittler mit ratlosen Gesichtern, neben der Spur, in einer Ausnahmesituation und im Ausnahmezustand zu sehen hat doch etwas Erfrischendes. Ich würde ja vier Sterne geben, da man aber meine geliebte Nadeshda umgebracht hat, gibt es einen Stern Abzug! Nicht zu fassen man denkt es geht nicht schlimmer aber die setzen immer wieder einen oben drauf. Von der Paderborner Kripo stößt Kommissar Ziesing (Friedrich Mücke) dazu, aus Düsseldorf kommt Kommissarin Möller (Elena Uhlig). Stefan Altmaier • am 1.1.20 um 20:46 Uhr Solche Impro Dinger sind doch bis jetzt immer nach hinten los gegangen. 88 Min. 90 Minuten meines Leben wurden mir durch diesen Scheißdreck gestohlen. nicht mehr sehen konnte. Und vor allem war er nicht vorhersehbar wie bei diversen anderen Krimis, wo man nach einer halben Stunde bereits die Lösung ahnt. Name: Bewertung: Kommentar: Noah: 0.0Mensch Leute, das neue Tatortjahr fängt ja super an, Mann oh Mann! Lieber zehn Folgen Großstadtrevier als ein Impro-Tatort. Geld ist scheinbar alles. Im Fall „Druck“ sollen Ermittler aus den... Mit Kein Problem. Allein das Motiv (beruflicher Stress und Aufstiegsstress) waren etwas mager. Die Tatort-Macher sollten doch allmählich gemerkt haben, dass Impro-Tatorte in die Hose gehen. Echt schade. Die Krönung der Schwachsinnstatorte gleich zu Beginn des neuen Jahres. Ich will doch nur einen guten Krimi sehen. Wenn man sich die Folge als so eine Art Mitschnitt eines Live-Rollenspiels anschaut, ist sie aber sehr unterhaltsam. So gesehen bleibt eine Unwucht bestehen, die m.E. Da konnten die Schauspieler richtig loslegen. Fuer ab und zu mal also gelungen. Super Schauspieler, die sich prima ausgetobt haben. Wertungen für die TATORT-Folge Heile Welt (1157, Faber) Durchschnittliche Bewertung: 6.57696 bei 230 Bewertungen Standardabweichung 1.96208 und Varianz 3.84977 Median 7.0 Gesamtplatz: 494. Tatsächlich einer der schlechtesten Tatorte seit langem und das trotz des Schauspielerensembles. Fall zu sehen, diesmal ohne ihre Kollegen Dalay und Pawlak. Bobby Ewing hat ja auch 25 Folgen nur geträumt. Ich stimme zu, wollte es nur etwas s ausführlicher begründen. Und diese Fälle waren meist „normale“ Morde, so wie sie fast täglich in der Zeitung stehen. 0 Sterne. Mir hat der Tatort Spaß gemacht. Ich weiß warum ich lieber die Sokos im ZDF sehe, die haben wenigstens eine Handlung. Alex hat’s auf den Punkt gebracht. Nein, das ist kein „Experiment“ mehr, das hat seine Untauglichkeit im „Tatort“- und ähnlichen Reihen längst unter Beweis gestellt. Ein Polizist, der andere Polizisten umlegt, weil er Hauptkomissar werden will?? Es muss den öffentlichen Rundfunkanstalten möglich sein, sich auch mal nicht nach dem Massengeschmack zu richten, sondern auch mal experimentelle Wege einzuschlagen. Martina Bönisch kannte den ermordeten Kollegen Richard Möller von der Dienststelle Düsseldorf. Sehr ungewöhnliche Inszenierung; ohne darüber vorher gelesen zu haben, war mir nach wenigen Szenen klar, dass das Improtheater sein muss. So wie dieses Szenario ablief war mein Verdacht recht schnell, daß es nur Mitschkowski oder der Schnösel sein konnte. 88 Min. Neue Tatort-Videos. Ferner arbeiten Kommissar Rettenbach (Ben Becker) aus Oberhausen und Kommissar Mitschowski (Nicholas Ofczarek) aus Aachen an dem vertrackten Fall. Killer – können drinnen frei rumlaufen. Bjarne Mädel wirkt etwas unterfordert. Von der Handlung abgesehen war die schauspierlische Besetzung und Leistung wirklich ein Fest. Ich verstehe den ganzen Unmut nicht. Bin aber auch Fsn von „Speeddating“ und „Alpenglühen“ gewesen! Gehört Ihnen diese Netzseite? Lies die Kritik, Deine Meinung zu FILMSTARTS | Was das mit einem Tatort zu tun haben sollte, hat sich mir … Off topic: Dass heute kein Kommentar der Redakteure dabei war, finde ich bedauerlich. Bin auf dem besten Weg meinen Fernseher abzuschaffen. Diese Woche TO in Experimentierlaune, dann wieder so unglaubwürdig überfrachtete Stories die man im Lindenstraßenmanier senden müsste um sie ansatzweise auszuerzählen. Es hat einen Richtigen getroffen.“. In einem Kommentar-Chat sollten grundsätzlich alle Meinungen zugelassen werden, ohne zu pöbeln. Alles gut, nur die Aufklärung ist nicht sehr überzeugend. „Eigentlich sollte auch Krusensterns Chef Frank Thiel anwesend sein, doch der ist einfach nicht erschienen.“ Ein kluger Schachzug; denn die Münsteraner Kriminaler haben trotz des letzten – verkorksten – Krimis einen Ruf zu verlieren. Große Kunst – aber wer will das sehen? (Wenn ich den einen Stern auch noch entfernen könnte, würde ich es tun!) In NRW sterben die Kommissare wie die Fliegen: Bereits vier Ermittler von ganz unterschiedlichen Dienststellen fanden den Tod. Ich such eigentlich das Making Of, weil ich den Tatort genial fand! was so den Teambildnern noch alles Quatschiges einfallen könnte. Ihre Meinung über einen Krimi respektiere ich auch, aber nicht die über andere Meinungen. Bravo! Liebe Leute, ihr habt dem Tatort und den Komissaren echt keinen Gefallen erwiesen! Und die, die es verhindern sollten, beschäftigen sich drinnen gut abgeschirmt mit sich selbst. Wer Realitätsnähe sucht, soll beim ZDF „Aktenzeichen xy ungelöst“ gucken. Ich fand die Folge super, wer Einheitsbrei will, soll sich halt ne andere Krimireihe suchen, gibt doch genug. Erst kurz vor Weihnachten geriet Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) in die Hände eines Entführers, glücklicherweise ging alles gut aus. Glucklich daß zich Deutsch gelernt habe. Zum Thema Krusenstern: es wurde schon vor Weihnachten bekannt gegeben, dass sie Schauspielerin Kempter aufhört. Inhalt der Tatort-Folge „Das Team“ Der Impro-Tatort „Das Team“ beinhaltet 1 Hauptmotiv (ein Seminarraum) 7 Kommissare (ein bunter Mix aus bekannten und bislang unbekannten Ermittlern) und die Aufnahmen von insgesamt 36 Kameras (um das spontane Agieren der Schauspieler aus möglichst vielen Perspektiven einfangen zu können).