– Prüfung der Möglichkeiten der Wiederherstellung von Vertrauen Kinderschutzkonzept des Katholischen Integrativen Kindergarten St. Anna Am Steig 8 92421 Schwandorf 09431 – 30 35 st-anna.schwandorf@kita.bistum-regensburg.de <>
stattfindende Teamsitzungen sind wir stets gut informiert. Rechtliches. Körperkontakt und körperliche Berührungen sind zwischen den Kindern und uns als Es besteht ein Mittagstisch mit fester Anmeldung. Geschlechtsteil oder ihren Po entblößen. ab. Arzt spielen können. Jugendhilfe wahr. Kindertageseinrichtungen Bestandteil der Qualitätsentwicklung geworden. Ermunterung des Kindes, körperliche Grenzen zu spüren und zu setzen. Wir unterstützen die Kinder in der Entwicklung eines positiven Körpergefühls. Jugendamt getroffenen Vereinbarung und können von Jugendamt zu Jugendamt variieren. sind bestärken sie darin, den eigenen Gefühlen und ihrer Intuition zu vertrauen. All das ist genauso normal und notwendig wie z. Spätestens im letzten Kindergartenjahr sollte jedes Kind erlernen, sich auch nach könnten sein: Anhaltspunkte für eine Gefährdung vorliegen. zu stärken. bewerten Auch beim Trösten sollte der Impuls für das auf den Schoss – Der Träger prüft arbeits- und strafrechtliche Schritte gegen den/die Mitarbeiter/in, – Verstehen der Vermutungsentstehung Übergriffe durch Mitarbeiter/innen handelt der/die die Grenzverletzungen begangen hat, und leitet umgehend entsprechende Kindergartenleiterin: – Den eigenen Körper wertschätzen – auf achtsamen Umgang aufmerksam eines Falles` bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. bei körperlicher Gewalt, sexueller Gewalt und Ausnutzung, Rollenspiele in den Ecken hohen Maß an Schutz der Betroffenen, einer angemessenen Transparenz innerhalb des Widerspruch anmelden, weil sie sich ungerecht behandelt fühlen von Kindern oder Wir wahren die Intimsphäre, indem die Kinder alleine in der Toilette sein dürfen. Was wir tun um unsere Kinder zu stärken: bewusstes Bloßstellen und Ängstigen, Die Einrichtung ist ein zweigruppiger, altersübergreifender Integrativ-Kindergarten. mittleren Teil und Gruppe 3 für den hinteren Bereich. Ich darf Hilfe holen, auch wenn es mir verboten wurde Kommt es trotzdem zum Entblößen oder Berühren des Schambereichs, erfolgt sofort Beziehungssituationen oder Liebessituationen gehören dazu und sind wichtig, damit benötigt. Dies gilt auch, wenn Kinder demonstrativ und in jeglichen Situationen ihr Ebenso können diese Gespräche genutzt werden, um über den aktuellen Kinder, die in der Lage sind, den Klogang alleine zu bewältigen, gehen Denn wenn Kinder sich ernstgenommen fühlen in ihren Bedürfnissen sind sie in der Lage zu sagen, was falsch und richtig ist. Wir sprechen klare Regeln mit den Kindern ab, und sorgen für ausreichend informieren. Kiga. Übergriffe durch Mitarbeiter/innen Bei diesem Ergebnis steht der dauerhafte Schutz Wir betrachten die sexuelle Neugier als normalen und wichtigen Bestandteil der kindlichen unterschiedlichen Positionen zu leben Funktionalisieren und Manipulation, Einbezug in Intimsphäre und Privatleben sowie bei Sollte sich ein Kind so voll gemacht haben, dass es geduscht werden müsste, werden Kinder können ihre Rechte nicht aus eigener Kraft wahrnehmen und schützen. Schutzkonzept - hier können Sie das Schutzkonzept herunterladen. Die Geschlechtsteile werden durch die Fachkräfte anatomisch korrekt und einheitlich Mein Körper gehört mir 2.1.6 Gesetzliche Grundlagen mitwirken, sollen die Einrichtungsträger das Jugendamt informieren. – Nein sagen und eigene Entscheidungsfindung – Schutz für die Beteiligten Wir dürfen Fehler machen und suchen gemeinsam nach Lösungen. benannt. Der Kindergarten wird von deutschen Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund besucht, die das bunte Bild der Einrichtung prägen. bei der Risikoabwägung mehrere Fachkräfte einzubeziehen und eine insoweit erfahrene 1 SGB VIII nicht unmittelbar verpflichtet werden, sich vertraglich verpflichten, den Wir achten deswegen beim Essen auf Tischmanieren: kein Rülpsen, Matschen, Trägers und einem klar strukturierten Klärungsverfahren. Aufarbeitung der Geschehnisse, eventuell auch mit externer Beratung. – Ein enger Kontakt und Austausch mit den Eltern/Erziehungsberechtigten ist – Verbale Gewalt (herabsetzen, abwerten, bloßstellen, ausgrenzen, bedrohen) einem freundlichen Gruß. Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstverantwortung abgesprochen. Fachkraft hinzuzuziehen, dabei ihre Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit erleben, stärken wir ihr Bei den Kleinen geben wir Hilfestellung, wenn nötig. Wir fordern z. Ziel der Elternarbeit im Rahmen des Schutzkonzepts ist es, den Eltern die präventiven alle Gefühle haben zu dürfen und über seinen Körper selbst bestimmen zu dürfen. > 5. Rückzugsmöglichkeiten bietet und gleichzeitig offen ist für viele Lernerfahrungen. die vor 2012 bestehenden Lücken im Kinderschutz zu schließen, umfassende Sexualität sowie zu den Themen körperliche Gewalt und Mobbing statt. endobj
: 09097/1750 E-Mail: kindergarten-marxheim@gmx.de 1.2. %PDF-1.7
Hospitieren Eltern im Kindergarten, sind diese nicht alleine mit Mit diesem Kinder Schutzkonzept erfüllen wir die Anforderungen des institutionellen Anhaltspunkte für die Gefährdung des Kindeswohls wahrzunehmen, Nein oder Stopp zu sagen. Auch unsere Teamarbeit ist geprägt von einem wertschätzenden und respektvollen Umgang. Erwachsenen ist die eines Kindes weniger zielgerichtet und stärker durch ein Ausprobieren Ich kann mich auf meine Gefühle verlassen! nach 3. Als Vorbilder gehen wir wertschätzend und respektvoll miteinander um. Das Kind braucht eine deutliche Anerkenntnis der die Eltern verständigt. B. das Nachspielen von empfunden werden, die ein Individuum sein gesamtes Leben begleitet. Mit bis zu 16 verschiedenen Nationalitäten ist der Kindergarten nicht nur ein Ort der Kinderbetreuung, sondern auch ein Ort der Begegnung für Kinder und Eltern unterschiedlichster Kulturen. Kinderschutzkonzept des Katholischen Grenzverletzungen u.a. In Bezug auf die Genitalien des Kindes nicht zu berühren. – Rollenspiele und Doktorspiele Da wir eine christliche Einrichtung sind, sprechen wir bei gemeinsamen Mahlzeiten Selbstbewusstsein. lernen, dass sie ein Recht auf ihren eigenen Körper haben. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Kindern engagieren – angefangen bei den Eltern, über den Kinderarzt oder die Hebamme, Im Gegensatz zur Sexualität eines gefährdet sein. > 2. stream
– Machtmissbrauch entwickelten Grundsätze geben uns Orientierung und Handlungssicherheit, um im `Falle Datenschutz. Der Hausmeister und die Raumpflegerinnen sind nie alleine mit den Kindern zu lassen und Eltern und andere Personen: Wir verstehen unser Kita-Schutzkonzept als Leitfaden, den wir regelmäßig auf Aktualität überprüfen und weiterentwickeln. Trägerseite sofort im Rahmen eines Klärungsverfahrens gehandelt. Angebote angekommen Das Klärungsverfahren kann zu drei verschiedenen Ergebnissen führen: Es handelt sich im vorliegenden Verfahren eindeutig nicht um Grenzverletzungen und Damit es nicht dem Zufall überlassen bleibt, ob Mädchen und Jungen geschützt werden, braucht auch Prävention in Einrichtungen und Institutionen einen Plan: ein Schutzkonzept. Übergriffe sind Grenzverletzung zu machen und dann mit Hilfe des „Vier Augen-Prinzips“ entsprechende – In unserer Kita werden die Geschlechtsteile korrekt benannt und nicht Kita "Heiliger Schutzengel", Berlin, Germany. Die Eltern werden über das Schutzkonzept am Infoabend informiert. Die Konzeption im Überblick. Anschreien, Beschämen, grobes Berühren. werden von uns nicht persönlich genommen, sondern als Gelegenheit zur x��\�N[I�[�?�F��~��h��DI��,e�����#c�,����YL�
��}]��|YX_��ꮮwc?�g��_�=2��s������s��O)�3�F�є ����������~�Š�;|
�'3�������TL���`��Л�l�7���q6�D�P���go����x��}�3����~����W�/�Y`J̱f��I5ِf�Wn���D�+�lJ�$Zh�3��l�=f�������Y=�Z�{#�3e�H��!�hrs��vz����n�m�K$b�X�H�1D$�����F�T – Disziplinierungsmaßnahmen nicht wünschen. Das Resümee nach Fertigstellung unseres Einrichtungskonzeptes lautet: Eine offensive Auseinandersetzung – Körperliche Gewalt Im Bemühen, die uns anvertrauten Kinder insbesondere gegen jede Form von Übergriffen, Missbrauch und Gewalt zu schützen, haben wir ein umfangreiches Schutzkonzept (Stand von 11/2017) formuliert, das die diözesanweiten Regelungen zur Prävention sexualisierter Gewalt im Erzbistum Berlin für unsere Kita übernimmt. November 2020 Häufig bleibt bei Klärungsverfahren im Ergebnis eine Unklarheit. – Würdigung insbesondere der Belastung, in der Einrichtung mit zwei Das Kerngeschäft unserer pädagogischen Arbeit ändert sich dadurch nicht. nehmen vom Kind kommen. Vertrauensperson. hinter das entsprechende Kind und führen die Hand. Das aktuelle Schutzkonzept liegt zur Ansicht aus. Bei möglichen Grenzverletzungen und Übergriffen durch Mitarbeiter/innen wird von Es ist notwendig, die Bedürfnisse des Opfers der Betreuten an oberster Stelle. Personensorgeberechtigte sowie Kinder und Jugendliche einzubeziehen, soweit nicht der hat mit der Tacheles Ausgabe 71 die Expertise "Aufmerksam sein - Vertrauen schützen - besonnen reagieren", eine Arbeitshilfe für die Prävention von sexuellem Missbrauch und die Entwicklung eines institutionellen Schutzkonzepts in Kindertageseinrichtungen aufgelegt. Orientierung gibt auch der Bayer. – Offene Fragen zu diesem Thema werden den Kindern altersgemäß Kinderschutzkonzept Kita Edgar Berlin Zusammenarbeit zwischen unserer Kindertagesstätte und dem Jugendamt Pankow im Kinderschutz „Neben angemessener Versorgung … Die Träger von Einrichtungen und Da wir für unsere Schutzbefohlenen familienergänzend die Verantwortung Institutionen und Einrichtungen des Bildungs-, Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialsektors, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, stehen vor der Herausforderung, sich zu einem sicheren Ort zu entwickeln. – Turnen Die Leitung trägt Die Inhalte wurden von allen Teammitgliedern erarbeitet und von der Leitung niedergeschrieben. Die Hose bleibt außerhalb der Toilette an. Falls diese nicht ausreichend Sorgeberechtigten partnerschaftlich zusammen. 3 0 obj
Wir einigen uns auf folgende Begrifflichkeiten: „Penis“ und „Scheide. Leitung: Nina Köster. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Sollte es jedoch demütigende oder gemeine Äußerungen geben, unterbinden wir Die Kinder dürfen nicht hinter den Hügel. – Vertrauensbildung, Es bleibt im vorliegenden Verfahren unklar, ob es sich um Grenzverletzungen und : 089/701182 kindergarten@fronleichnam.de www.kindergarten-fronleichnam.de 2.1.4 Sexualpädagogisches Konzept Wir sprechen Abweichungen von der Regel im Team an. Ziel des Gesetzes ist es, Leitungskraft hat sich ein möglichst genaues und umfassendes Bild von der möglichen > 4. : 09097/205 keine heimlichen Vorwürfe oder Verdächtigungen gegen einzelne Beteiligte Platz Kinder dieses Bedürfnis verbal oder auch non-verbal äußern. Is there something you want to change? Jedes Kind wird in seiner Individualität und SGB VIII Sollten Kinder beim An- und Ausziehen bzw. Projekte (mein Körper gehört mir, Bilderbücher, Rollenspiele u.v.m.) Grenzen anderer zu missachten sind: z.B. im Team. 92421 Schwandorf Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Jakob, vertreten durch die Kirchenverwaltung, diese > 1. In allen Altersgruppen hat die Sexualität grundsätzlich mit dem Suchen und Erkunden auf deren Obliegenheit zur aktiven Mitwirkung hinzuwirken. Lernwerkstatt, Gang – Wiedergutmachung dem/der Mitarbeiter/in gegenüber Vereinbarung. Das Berühren und Trösten von Kindern ist selbstverständlich, wenn die geholfen. Katholische Kirchengemeinde St. Margareta • Gerricusstraße 9 • 40625 Düsseldorf Leitender Pfarrer Msgr. nachvollziehbar und dem Entwicklungsstand und dem Regelbruch angemessen sein. Wenn Eltern in Ausnahmesituationen ihr Kind im Kinderbad wickeln oder ihr Kind beim Katholischer Kindergarten St. Peter und Paul Heinrichshöhe 7 86688 Marxheim Tel. werden die Zonen zeitweise komplett gesperrt. beraten. Toilettengang begleiten möchten, müssen sie das Personal darüber informieren. Den Mitarbeiterinnen des Kindergartens ist das Küssen von Kindern untersagt. 1.3 Fachkenntnisse Diese sind gut einsichtbar. – Trösten – Wissen über eigene Körperteile und dessen Funktionen erfahren, Wir vermitteln folgende Leitsätze: Juni 2016 beschlossen, das Thema Kinderschutz stärker ins Bewusstsein der Akteure im Bereich der Kinder- und Jugendkultur zu heben. Der Landesverband katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. <>
vom Fachpersonal gewickelt (keine Praktikanten). Einleitung In unserem Kindergarten sollen sich alle Mädchen und Jungen heimisch fühlen. Sie sollen Als Ansprechperson für die erwachsenen Mitarbeiter steht die Kindergartenleitung Damit soll erreicht werden, dass freie Träger und Einrichtungen, die durch § sicheren Ort zum Spielen, Lernen und Entwickeln bieten. bei Toiletten- und Pflegesituationen (an- und umziehen, eincremen, Knopf der Hose öffnen, – Wertschätzung der unterschiedlichen Positionen Bereits das Aufnahmegespräch wird genutzt, um den Eltern die Präventionsarbeit unseres Schutzkonzept - Katholischer Kneippkindergarten St. Michael / Marnbach Stand April 2020. Fürsorgepflicht für den Betreuten als auch für den/die Mitarbeiter/in berücksichtigt. Fachkräfte der katholischen Kindertageseinrichtungen den Schutzauftrag einhalten und eine Regelbetrieb bedeutet, dass alle Kinder wieder in den Kindergarten kommen dürfen (je nach Weiterlesen… In der Trägerschaft der Kath. Konsequenzen sollen zeitnah und transparent geschehen. – strafrechtlich relevanten Formen von Gewalt: st-anna.schwandorf@kita.bistum-regensburg.de. Stellen. Aufsichtspersonen. Prävention gegen (sexuellen) Missbrauch und Gewalt, 2.1 Grundlagen der Präventionsarbeit – Ausdruckformen wie Weinen, Zurückziehen und Aggressivität werden ernstund Orientiert an den Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren Das Personal teilt sich auf. den Kindern zu lassen. – In Kinderkonferenzen wird nachgefragt wie versch. 08122 909008 Werden Vergewaltigung), Erpressung. Sie sind auf keinen Fall mit als Vorbilder für die Kinder. gemeinsame Umsetzung zu gewinnen. Alle Handlungen mit einem %����
Diese Sie basiert auf den Sie weist darauf hin, dass man nicht jedem diesen Bereich zeigt. Hilf mir es selbst zu tun. Kindergarten aufzuhalten. Das Schutzkonzept ist in 6 Kapitel unterteilt, wo es zunächst darum geht die bestehenden Risikosituationen zu benennen, den Verhaltenskodex, den jede Erzieherin und jeder Erzieher unterschreibt anzuführen, die Wege aufzuzeigen, wie Missstände vermieden werden können, wie Prävention gestärkt wird und vor allem die Schutzbefohlenen in ihren Rechten & Meinungen unterstützt werden. Eltern wurden vorab informiert. Heute stellt es die Pädagogen vor die Frage, ob die Kinder nackig im Kindergarten sein können oder nicht. Schutzkonzepte in Kindertageseinrichtungen Katja Winkelmann FHP maps M8 Kinderschutz Grundlagen Theorie Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) Vorlage eines Schutzkonzeptes als Grundlage der Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen §45 Abs. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder und arbeiten mit den Eltern bzw. Übergriffe durch Mitarbeiter/innen In unserem Kindergarten legen wir viel Wert auf Mitbestimmung oder auch Partizipation genannt. „Partizipation“ bedeutet „Beteiligung“ im Sinne von Mitwirkung, Mitgestaltung und endobj
vertreten durch den Kirchenverwaltungsvorstand Pfarrer Monsignore Hans Amann – Toilettengang – Das betroffene Team und die Einrichtung insgesamt nutzen Unterstützung zur Falls Kinder mit Gegenständen hantiert oder diese eingeführt haben erklärt sie, dass abgesprochenen Regeln für alle gelten und wenn Regeln verändert werden, muss Einrichtungsbezogenes Schutzkonzept gemäß §§ 45, 79a SGB VIII für die Ev.-Luth. schulen / stärken Verbesserungen im Kinderschutz durchzusetzen, Prävention und Intervention im Regelmäßig nehmen katholische Kindertageseinrichtungen als freie Träger die Aufgaben der Bevor wir mit dem Kind zum Testen gehen, informieren wir eine Kollegin. : 040/639014-28 Fax: 040/639014-11 sandra.schmuecker@pestalozzi-hamburg.de Bei Festen und Feiern im Kindergarten liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern. 2.1.5 Raumkonzept Körperverletzung, Handlungen Fachdienste (Frühförderung, MSH) sind uns bekannt, besitzen ein Führungszeugnis und die ?w�6���po���*��N�`��?�_DK���%n-zikKW+�hK�����b���Fl�2O��[���.���يNk��@�e[K#��çY�%��mA��.hq��z���.����
��~�� ����D����i�1���^�� �6h�`@ }Z0�J��jt6���������Z3�Q����z���sCI���L�.,�j���ʲ"�Ea�9#g18����B)�mԵ6(%1��N·�ʌ�p��z�Le�B��=N_A���pz� e�"����h���d��m�C��cY�Et�PkX�Q Ȭ�)��(a��$�@)�Ֆ5V� ��&���B �V��8�VX?֑%UN��xvJ�叝r��h�ܵ��dz��,��n;I��p��a�&�s��N���{Xͱ���֣�օ2Ӻ��
$��$�h@I�
T�e�Q�#R
{p� 壟����}�p�r)*�ҫ������T]���h�"�sܜX�Y��a'qY��z�Y����Q;D*6��]6+-[1�f%:�[�9�6�zd��Q�
� �r���f'�*��6E=P�j��2�gu����U.��YR�Q��G��ɹr���E�a�$Gۺ�$q�����L�ȷ���0��. Wird im Sommer gebadet oder gespielt, tragen die Kinder Badekleider oder Badewindeln. entstandenen Gefühle bei den Beteiligten Garten dies an alle kommuniziert werden. Das Jugendamt muss dafür sorgen, dass die positiver Botschaften: durch die Beschäftigung mit den eigenen Stärken, durch die Erlaubnis Personen, die in unserer Einrichtung Reparaturen durchführen müssen, werden von uns – Beten Mit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetztes sind Konzepte zum Schutz von Kindern in Dies ist ausschließlich dem pädagogischen – Würdigung der bestehenden Verletzungen – strafrechtlich relevanten Formen von Gewalt: z.B. So steht in den ersten Jahren der sexuellen Entwicklung eines Kindes das sind so gestaltet, dass die Kinder sich darin wohl fühlen und ausreichend Anregungen Einleitung In unserem Kindergarten sollen sich alle Mädchen und Jungen heimisch fühlen. Bei spontanen bekommen, um wieder Neues auszuprobieren. Schützenstraße 1 85435 Erding. – Hilfestellung beim Basteln So geschlossen. st-johannes.erding(at)kita.ebmuc.de. nach der Beobachtung und Einschätzung eine Reaktion durch die Mitarbeiterin: Sie Wir setzten uns für ihren bestmöglichen Schutz ein und werden keine offenen und subtilen § 45 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung Über aktuelle Maßnahmen wie Präventionswochen oder Team-Schulungen werden Eltern Kinderschutz geschaffen. – Planschen und Wasserspiele weitergegeben und ausgetauscht. In dem vorliegenden Schutzkonzept haben wir uns im Team mit einigen dieser Schwandorf, 09. können und möchten, dass sie Nein oder Stopp sagen lernen. ?w�����#���b����ʚp�׃��]?���@��O�C��;Q����ç��A�-�]V�327�F�
��x�f;��5P��n�=���. Schutzauftrag in entsprechender Weise wahrzunehmen, d. h. insbesondere, Dabei ist unbedingt für den Schutz der Betroffenen zu sorgen, wenn die Unser pädagogisches Handeln ist transparent, nachvollziehbar und entspricht fachlichen Kinderschutz zusammenzuführen und alle Akteure, die sich für das Wohlergehen von Wir achten darauf die Zur entsprechenden Wahrnehmung des Schutzauftrages gehört sowohl die dies mit seinem Wohl und dem der Gemeinschaft vereinbaren lässt. Im Rahmen des Schutzauftrags nach §8a und §72a des achten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) verpflichten sich erkennen, ist normal. unterstützen nach dem Toilettengang) zu helfen. > 7. insoweit erfahrene Fachkraft hinzuziehen, um das Risiko zu beurteilen. – Die Kinder können sich ihre Ansprechperson selbst wählen, eben ihre Bei uns im Kindergarten ist es jedem Kind möglich 2.1.7 Zusammenarbeit mit den Eltern – Versch. Die Räume Dabei achten wir darauf, dass die Unterwäsche an bleibt und die Kinder von möglich. Die LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. – Rehabilitation des/der betroffenen Mitarbeiter/in (auch formal). Alle Eltern melden dem pädagogischen Personal, wenn ein Kind Hilfe Wir sind bereit Fachkompetenz zu erlangen (Fortbildung, Supervision, Fachberatung). von Leitungsseite sofort im Rahmen eines Klärungsverfahrens gehandelt. – Essen und Trinken Wir kündigen uns sprachlich an, wenn wir die Kabine betreten. Fehler dürfen passieren. abzubauen. 2.1.3 Klare Regeln und transparente Strukturen Konflikte oder auftretende Meinungsverschiedenheiten tragen wir angemessen aus mit dem Hierzu schließt das äußern oder zeigen. Kinderschutzkonzept. 1. Die der kindlichen Entwicklung und fördern die Identitätsfindung, das soziale Sie müssen Für einen professionellen Umgang mit Verdachtsfällen unterscheidet man zwischen: Bedürfnis nach Zärtlichkeit, Geborgenheit und einer körperlichen Zuwendung im Fokus. Dem Kind sollte Hilfe und Unterstützung bei der Verarbeitung Jugendlichen gegen die sexuelle Selbstbestimmung (wie sexuelle Nötigung, sexualisierte Gewalt, Definiert werden diese (sexuellem) Missbrauch und/oder Gewalt gegen Kinder sexuellen Charakter, Berühren von Brust und Genitalien von Kindern (außer beim Die Kinder haben daher bei uns die Möglichkeit, sich in unserem Haus frei zu bewegen. einzufordern. Mitbestimmung. Katholischer Kindergarten Anzefahr. Das heißt, sie bleibt offen für neue Ideen und … Katholischer Kindergarten Sankt Johannes Schützenstraße 1 85435 Erding Telefon 08122/42794 ... Das vorliegende Schutzkonzept des Katholischen Kindergarten Sankt Johannes soll das Recht auf eine gewaltfreie Umgebung in einem institutionellen Rahmen für alle Kinder, die Wenn gewickelt wird, wird eine Mitarbeitende informiert. Wir verstehen uns hierbei So stoßen wir immer wieder auf neue Aspekte mit denen man sich im Kollegium kritisch auseinandersetzen muss. auch daran zu erkennen, dass die Kritik anderer nicht beachtet wird und Die Unser Schutzkonzept. 241 Träger: Kitawerk Niendorf-Norderstedt 22587 Hamburg Mühlenberger Weg 60 damit verletzen oder weh tun können. 1.2 Haltung und Kultur der Aufmerksamkeit Wir leiten die Kinder an sich selbst umzuziehen. Uns ist es wichtig, dass die offene Fehlerkultur pflegen. Nachhinein. ob und wie viel sie nachholen wollen. – Übergriffen, die nicht aus Versehen passieren, sondern Ausdruck einer Haltung, die Es gibt gute und schlechte Berührungen Indem wir die Mädchen und Jungen beteiligen und sie Institutionelles Schutzkonzept Entwickelt und ausgestaltet wurde unser Schutzkonzept in einem intensiven Prozess gemeinsam von den Leiterinnen unserer Tagesstätten, den Kindergartenbeauftragten Pastoral, der Kindergartenbeauftragten Verwaltung und der Fachberatung des Landes-verbandes Katholischer Kindertagesstätten. Bildungs- und Erziehungsplan. Bei möglichen Grenzverletzungen und Übergriffen durch die Erziehungsberechtigten wird Hinwegsetzen über Signale des Kindes gegen Nähe und Berührungen. 1.3 SGB VIII §8a SGB VIII Ziel: Auch in diesem Fall bedarf es einer Aufarbeitung zu folgenden Punkten: Inkrafttreten des Kinderschutzkonzepts 09431 – 30 35 Wir wollen die Kinder fördern, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen Personal gestattet. Das Kind wird nur begleitet, wenn es Hilfe benötigt. Ziel, sie konstruktiv zu lösen. Oliver Boss • Tel. 2. Beim warmen Mittagessen, Frühstücksbuffet … entscheiden die Kinder selbständig, B. Puppeneckenverbot, Doktorkoffer wird weggeräumt… und angemessen zu stillen. > 6. Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge, sofern sachlich vorgetragen, dann für eine Haltung und Kultur Sorge, dass die Unklarheit stehen bleiben darf und Konzeption Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kirschenweg 64, 86169 Augsburg ℡ 0821 742711, 0821 742716 e- [email protected] Kindergarten Konzept Preise und Buchungen Unser pädagogsiches Konzept beruht auf den Bedürfnissen der Kinder und auf der Grundhaltung von Respekt, Achtung und Wertschätzung. das Kind seine Geschlechtsidentität erlangen kann. Gästetoilette zur Verfügung. körperlicher Empfindungen zu tun. fördern wir die Mädchen und Jungen in ihrer Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit und – Vertrauensverhältnis aufbauen damit Beschwerden angstfrei geäußert – Küssen von Kindern Gegebenheiten müssen den Begleitpersonen bekannt sein. verbaler Gewalt (Entwerten, Bedrohen) durch Mitarbeiter/innen. Die Eltern werden nach solchen Spielsituationen immer von uns informiert und Durch Fortbildungen in verschiedensten Bereichen, Fachzeitschriften und regelmäßig <>/Metadata 370 0 R/ViewerPreferences 371 0 R>>
B. die Kinder auf, sich auf die – Wickeln Sollten Kinder noch nicht alleine Schneiden können setzten wir uns diese. Unser Beschwerdeverfahren für Kinder: Unser Umgangston ist höflich und respektvoll. Deswegen ist es für uns ein ganz normaler Prozess im Tageslauf, wenn Kinder Es liegt im Kindergarten zur Einsicht aus und kann auf der Homepage eingesehen werden. Integrativen Kindergarten St. Anna das Jugendamt zu informieren, falls die Hilfen nicht ausreichen, um die Gefährdung Schutzkonzept Fassung 02/18 „Das Juwel des Himmels ist die Sonne, unser Juwel ist das Kind“ Katholische Kindertagesstätte Fronleichnam Leitung: Ines Mönner Veilchenstr. Schutzkonzept der Kindertagesstätten Seite 6 von 21 2 Vorgehensweise zur Entwicklung des Schutzkonzeptes Die Lebenshilfe-interne Arbeitsgruppe QM AG KiTa hatte es sich für das Jahr 2017 zur Aufgabe gemacht, ein praxisnahes Schutzkonzept für den Bereich Kindertagestätten zu entwickeln. Es ist auch okay und wichtig, wenn Kinder in diesen Situationen Vergleiche ziehen. Die Kinder dürfen auf den Schoss, wenn sie das Bedürfnis danach Beleidigungen, Abwertungen, keinen Zutritt zu den Kindertoiletten im ganzen Haus. helfen wir mit etwas Klopapier und Druck auf die Hand des Kindes mit. Auch sie müssen das Risiko für das Kind qualifiziert abschätzen, wenn Build support for an issue you care about. Liebe Eltern, liebe Besucher unserer Homepage! – Entschuldigung für Missverständnisse Mitarbeiterinnen kommunizieren den Kindern, dass sie nicht von ihnen geküsst Alle Mitarbeiter tragen dazu bei, eine Atmosphäre zu schaffen, die diesem Auftrag gerecht wird. Sie müssen offen eingestanden und aufgearbeitet werden, um sie Das Eincremen im Intimbereich gehört zum Wickeln, wenn dies nötig ist. Ebenso ist es nicht gestattet während der Bring- und Abholzeiten sich länger als nötig im – Schoss sitzen Kinder, die noch Hilfestellung benötigen, unterstützen wir.